Resilienz – Trauma – Heilung – Selbstfürsorge
Über Drehung des Kopfes ergeben sich neue Blickwinkel
Das zweitägige Seminar ist unterteilt in theoretische Impulsreferate sowie interaktive Übungen und praktische Interventionen. Es werden die trauma-theoretischen und körperorientierten Selbstregulierungsansätze von Peter Levine und Alé Duarte auf konkrete Praxissituationen umgesetzt.
Thema / Inhalte:
- Was ist ein Trauma?
- Wie entsteht ein Trauma?
- Was passiert im Körper bei und nach einer traumatischen Erfahrung (biologische Reaktionsmuster)?
- Die fünf Phasen des autonomen Nervensystems und ihre Selbstregulierung nach einer traumatischen Reaktion
- Anwendung und Umsetzung von unterstützenden Methoden im Praxisfeld
Wir sind Mitglied bei



