Systemische Beratung mit 35 Jahren Erfahrung:
Wo körperorientierte Methoden auf persönliche Transformation treffen
Lernen Sie in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmern. Integrieren Sie modernste Neurobiologie und Embodiment in Ihre Praxis. DGSF-zertifiziert. In Fulda.
Sofort anwendbar
Praxisnahe Methoden für Ihren Berufsalltag
Wissenschaftlich fundiert
Neurobiologie trifft Systemtheorie
Persönlich transformierend
Ihr Wachstum steht im Zentrum
35 Jahre Expertise • DGSF-zertifiziert • Max. 12 Teilnehmer • Über 500 zufriedene Absolventen
Die GO-Differenz: Mehr als nur ein Zertifikat
Körperorientierte Systemik
- Integration von Somatic Experience (SE)
- Embodiment und somatischen Markern
- integrative Körperarbeit
“Bei uns lernen Sie, wie Körper und System zusammenwirken”
Intensive Kleingruppen
- Max. 12 Teilnehmer
- persönlicher Zugang zu Lehrenden
- Sicherheit & Feedback
“Jeder wird gesehen, gehört und individuell gefördert”
35 Jahre gewachsene Expertise
- Bewährtes Curriculum
- erfahrene Dozenten
- kontinuierlich aktualisiert
“Tradition trifft Innovation”
Erweitern Sie Ihre professionelle Wirksamkeit
Soziale & pädagogische Berufe
- Sozialarbeiter/innen
- Sozialpädagog/innen
- Erzieher/innen
- Lehrer/innen
- Jugendhilfe
Gesundheit & Pflege
- Belastungsarbeit
- Burnout-Prävention
- systemische Kommunikation mit Angehörigen
Führung & Management
- Teamdynamik lesen
- Auftragsklärung
- Interventionen in komplexen Systemen
“Die Weiterbildung hat meine Art zu arbeiten grundlegend verändert. Ich kann jetzt komplexe Teamsituationen viel klarer erfassen und wirksam intervenieren.”
- Sandra M., Teamleiterin Jugendhilfe
Zwei Jahre, die Ihr berufliches und persönliches Leben verändern
Start: Einführungskurs (3 Tage)
Kennenlernen der systemischen Haltung
Erste praktische Übungen
Entscheidung über Teilnahme
Jahr 1: Basiskurs
5 × 3 Tage Theorie & Praxis
2 × 2 Tage Supervision
1 × 5 Tage Selbsterfahrung
Themen: Auftragsklärung, Zirkuläres Fragen,
Genogrammarbeit
Jahr 2: Aufbaukurs
4 × 3 Tage vertiefende Methodik
1 × 5 Tage Selbsterfahrung
5 Tage Supervision
Themen: Traumapädagogik, Embodiment,
Aufstellungsarbeit
Aufbauweiterbildungen
Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Monika Klenk-Bickel
Institutsleitung • 35 Jahre Erfahrung in systemischer Beratung und Therapie

Lara Wick

Marie-Katrin Bickel

Stefanie Wooning
Ihre Investition in die Zukunft – transparent und fair

Basiskurs (Jahr 1)
2.805 €
• Alle Seminare • Supervision
• Selbsterfahrung • Alle Materialien

Aufbaukurs (Jahr 2)
2.800 €
• Vertiefende Module • DGSF-Zertifizierung
• Prüfung & Zertifikat • Quereinstieg möglich
Was unsere Teilnehmer sagen
“Eine unfassbar intensive, transformierende und gleichzeitig wunderschöne Reise. Ich habe nicht nur fachlich, sondern vor allem persönlich unglaublich viel gelernt.”
Maria K., Sozialarbeiterin — Abschluss 2024
“Die Kleingruppen-Atmosphäre war genau richtig. Man wurde gesehen, konnte sich ausprobieren und bekam individuelles Feedback. Das war Gold wert!”
Thomas B., Führungskraft — Abschluss 2023
“Die Verbindung von Systemtheorie und Körperarbeit war für mich der Gamechanger. Endlich verstehe ich, wie alles zusammenhängt.”
Sarah L., Therapeutin — Abschluss 2024
Häufige Fragen
Für pädagogische, pflegerische, medizinische und psychosoziale Fachkräfte sowie Führungskräfte.
In unseren Institutsräumen; max. 12 Teilnehmer pro Gruppe.
Die Anforderungen werden im Aufbaukurs erfüllt; Abschluss mit Zertifikat „Systemischer Berater“ (DGSF).
Ja, es gibt Fördermöglichkeiten. Hier stehen wir gerne beratend zur Seite.
Quereinstieg in den Aufbaukurs nach Prüfung möglich.
Ja, in beiden Jahren sind Selbsterfahrungsblöcke vorgesehen.
Drei Wege, uns kennenzulernen
Option 1:
Kostenloser Info-Abend
📅 17. November 2025
🕐 19:00 Uhr
📍 Institutsräume
Option 3:
Persönliche Beratung
📞 Individueller Termin
🎯 Klärung Ihrer Fragen
Finanzierungsberatung inklusive