Am Kronhof 12, 36037 Fuldainfo@go-fulda.de +49 661 249 436

Wei­ter­bil­dung in sys­te­mi­scher Auf­stel­lungs­ar­beit

Über Dre­hung des Kop­fes erge­ben sich neue Blick­win­kel

Vier effek­tive Ansätze zur Auf­lö­sung

Diese Wei­ter­bil­dung rich­tet sich beson­ders an päd­ago­gi­sche, pfle­ge­ri­sche, medi­zi­ni­sche und psy­cho­so­ziale Fach­kräfte sowie Mit­ar­bei­ter aus Füh­rung, Manage­ment und Per­so­nal­ent­wick­lung. Sie ver­mit­telt Metho­den und Theo­rien aus dem Feld der Sys­tem­auf­stel­lun­gen, die auch im Ein­zel­set­ting prak­ti­zier­bar sind. Sie besteht aus 5 Modu­len, die inhalt­lich auf­ein­an­der auf­bauen.

1. Modul “Fami­li­en­auf­stel­lun­gen der Her­kunfts- und Gegen­warts­fa­mi­lie”

Der sys­te­misch-phä­no­me­no­lo­gi­sche Ansatz, Sys­tem­dy­na­mi­ken, Ord­nun­gen in Sys­te­men, Aus­wir­kun­gen und Auf­lö­sun­gen von kol­lek­ti­ven und aktu­el­len Trau­ma­ti­sie­run­gen. Die Teil­neh­mer arbei­ten an per­sön­li­chen The­men der Her­kunfts­fa­mi­lie.

2. Modul “Kör­per- und Sym­ptom­auf­stel­lun­gen”

Per­sön­lich­keits­teile-Auf­stel­lung, Organ­auf­stel­lun­gen, Schu­lung der Wahr­neh­mung und Reso­nanz, Umgang mit lösen­den Sät­zen. Bei die­sen Auf­stel­lun­gen geht es darum, die tie­fere Bedeu­tung destruk­ti­ver Ver­hal­tens­wei­sen, Erkran­kun­gen wie Depres­sio­nen oder Krebs zu erken­nen und auf­zu­lö­sen.

3. Modul “Struk­tur­auf­stel­lun­gen”

Ein­füh­rung in die Theo­rie und Pra­xis der Struk­tur­auf­stel­lun­gen. Tetra­lemma und ver­deckte Auf­stel­lung sind hilf­rei­che Metho­den in Bera­tungs- und Coa­ching-Pro­zes­sen im Busi­ness­be­reich. Sie sind dis­kret und trotz­dem effek­tiv.

4. Modul “Selbst­er­fah­rung”

Auf­stell­len des eige­nen Gegen­warts-und Her­kunfts­sys­tems sowie des Arbeits­kon­tex­tes

5. Modul “Orga­ni­sa­ti­ons- und Team­auf­stel­lun­gen”

Ein­füh­rung in Theo­rie und Pra­xis der Orga­ni­sa­ti­ons­auf­stel­lun­gen. In die­sen Auf­stel­lun­gen kön­nen struk­tu­relle Ver­stri­ckun­gen erkannt und beho­ben wer­den, die eine Orga­ni­sa­tion oder ein Team vom Wesent­li­chen ablen­ken, „dem Kun­den“. Ziele wer­den für den Erfolg visua­li­siert und Hin­der­nisse erkannt. Die Teil­neh­mer arbei­ten an eige­nen beruf­li­chen The­men.

Wäh­rend der Wei­ter­bil­dung ver­pflich­ten sich die Teil­neh­mer, an 50 Stun­den selbst­or­ga­ni­sier­ten Peer­grup­pen­ter­mi­nen teil­zu­neh­men.

Ter­mine

Neuer Kurs 2025/2026:
1. Modul: 02. — 04. Mai 2025
2. Modul: 26. — 28. Sep­tem­ber 2025
3. Modul: 05. — 07. Dezem­ber 2025
4. Modul: 20. — 22. März 2026
5. Modul: 29. — 31. Mai 2026

Kos­ten

2.460 €

Wir sind Mit­glied bei

Schreibe einen Kommentar